
Investieren Sie in die Zukunft!
Liebe Freunde von proTechnicale,
als gemeinnütziges und zeitlich begrenzt öffentlich gefördertes Programm sind wir auf die Großzügigkeit von Spendern angewiesen, um zukunftsfähig zu bleiben.
Untenstehend finden Sie Projekte im Rahmen von proTechnicale, die finanziert werden müssen. Sie können entscheiden, welches davon Sie unterstützen wollen und ob Sie dies in Form einer klassischen Spende oder eines Sponsorings tun möchten.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Geschäftsführer
Dr. Jörg Merlein.
Herzlichen Dank!
Sozialfonds
Mit dem Sozialfonds unterstützen wir Teilnehmerinnen aus weniger einkommensstarken Familien, indem wir die Teilnahmegebühren für diese nochmals drastisch reduzieren.
Auf diese Weise schaffen wir Chancengleichheit, da Bildung ein Gut ist, das unabhängig von der sozialen Herkunft bleiben muss.
Unterrichtsmaterialien
Geplante Anschaffungsobjekte
- neuer Beamer
- neue Laptops zum Verleihen an die Teilnehmerinnen
- Software-Lizenzen
- neues Flipchart für den Seminarraum
Auch Sachspenden werden gerne entgegengenommen.
Möbel
Geplante Anschaffungsobjekte
- ergänzend Möbel für die Zimmer auf dem proTechnicale-Campus
Auch Sachspenden werden gerne entgegengenommen.
Workshop Konflikttraining & Teamwork
Geplante Anschaffungsobjekte
Inhalt:
- Erlernen und Erproben von Gruppenentwicklungs- und
- Deeskalationsstrategien
- Zweitägiger Workshop
Workshop Mikrostrukturierte Oberflächen
Inhalt
- Einblick in die Arbeit des Fraunhofer ISE Freiburg
- Eintägiger Workshop
Philosophie-Workshop, Universität Freiburg
Inhalt
- Philosophische Auseinandersetzung mit technologischen Entwicklungen insbesondere im Sicherheitsbereich, mit Fallbeispielen aus dem SURVEILLE-Projekt
- Eintägiger Workshop
Aerodynamik-Kurs
Inhalt:
- Experimentelles Erarbeiten aerodynamischer Grundlagen
- Mehrwöchiger Kurs
Workshop Nanotechnologie
Inhalt
- Einführung in die Nanotechnologie mit Fokus auf Batteriesysteme, Solarzellen und zukünftige Technologien
- Zweitägiger Workshop
Seminar Robotik in Freiburg
Inhalt
- Einblick in die Entwicklung von Robotern vom Entwurf bis zur Programmierung
- Zweitägiges Seminar
Seminar Differenzialgleichungen
Inhalt:
- Einblicke in die Anwendungsaspekte der Mathematik, Erkennen der Verbindung mathematischer Methoden und realer Problemen
- 1,5-tägiges Seminar
Workshop Chaos und Fraktale in Freiburg
Inhalt
- Selbstständiges Entdecken und Untersuchen von Fraktalen
- 2,5-tägiger Workshop
Kurs in technischem Englisch
Inhalt
- Erweiterung der Fremdsprachenkenntnisse im technischen Bereich unter Anleitung eines Muttersprachlers
- Zweitägiger Kurs
Bewerbungstraining
Inhalt:
- Erlernen der Standards der schriftlichen Bewerbung sowie eines sicheren Auftretens im Bewerbungsgespräch, auch auf Englisch
- Eintägiger Workshop
Knigge-Kurs
Inhalt
- Üben von respektvollen, angemessenen Umgangsformen im betrieblichen Umfeld
- Eintägiger Workshop
Philosophie
Inhalt
- Diskussionen über Menschsein, Selbstbewusstsein und Identität in Bezug auf die Mitwelt, Schulung der Lesekompetenz und des analytischen (Selber-)Denkens
- Dreitägiger Workshop
Workshop Rhetorik und Schreibwerkstatt
Inhalt:
- Schulung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksform unter Einsatz praktischer Übungen
- Zweitägiger Workshop
Improvisationstheater
Inhalt
- Förderung von Kreativität, Flexibilität und Einfühlungsvermögen, Entwicklung von Soft-Skills wie Präsenz, emotionaler Intelligenz und Ausdruckskraft
- Mehrwöchiger Workshop
Vocal Coaching
Inhalt
- Entdecken und Stärken der eigenen Stimme, Überwinden von Hemmungen und Förderung des Selbstbewusstseins
- Dreitägiger Workshop