Wir stehen für Offenheit, Ehrlichkeit und Transparenz.
In diesem Bereich geben wir Einblick in unsere Arbeit.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr unserer Organisation
Name: Sophia.T gGmbH
Sitz: Hamburg
Registergericht: Hamburg
Registernummer: HRB 178513
Anschrift: Hein-Saß-Weg 22
21129 Hamburg
Gründungsdatum: 03.11.2009
ITZ Ansprechpartnerin: Friederike Fechner
Kontakt: office@protechnicale.de
Tel.: +49 40 797 55 919
2. Vollständige Satzung oder Gesellschaftervertrag sowie weitere wesentliche Dokumente, die Auskunft darüber geben, welche konkreten Ziele wir verfolgen und wie diese erreicht werden
Vision & Mission & Arbeitsweise
Die SOPHIA.T gGmbH hat es sich zum Ziel gesetzt, die Welt nachhaltig zu gestalten, indem sie junge Menschen in ihrer Entwicklung zu selbstbewussten, kritisch denkenden Personen, die Verantwortung in und für die Gesellschaft tragen wollen, unterstützen.
Unserem ganzheitlichen Verständnis nach, kann die oder der Einzelne als Teil der Gesellschaft unsere Welt zum Positiven verändern. Deshalb streben wir danach, junge Frauen in ihrer individuellen Entwicklung zu verantwortungstragenden Mitgliedern unserer Gesellschaft zu unterstützen. Bildlich gesprochen möchten wir dafür den Samen säen und durch unsere Projekte ihr Wachstum fördern.
Menschen, die sich ihrer Fähigkeiten und Talente bewusst sind und diese in einem für sie geeigneten Umfeld einsetzen können, sind nicht nur für sich, sondern auch für andere ein Gewinn. Sie prägen ihre Umwelt nachhaltig und nehmen so Einfluss auf diese.
Beruf und Arbeit spielen hierbei eine bedeutende Rolle, denn sie können das Werkzeug für diese positive Einflussnahme sein. Wir verstehen Arbeit als integralen und entscheidenden Bestandteil des Lebens und als eine bedeutsame Möglichkeit sich selbst und gesellschaftliche Ideen zu verwirklichen. Diese Möglichkeiten möchten wir unseren Teilnehmerinnen aufzeigen und weitergeben.
Was wir tun
Seit 2009 setzt sich die gemeinnützige Sophia.T gGmbH aktiv für die berufliche Förderung von Frauen ein. Sie bietet mit proTechnicale ein Bildungsprogramm an, das sich explizit an junge Frauen aus dem In- und Ausland richtet. Einzigartig in Deutschland ist, dass in dem berufsorientierenden Programm neben theoretischem Wissen und praktischer Arbeit, die Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmerinnen im Fokus steht.
3. Datum des jüngsten Bescheides vom Finanzamt über die Anerkennung als steuerbegünstigte (gemeinnützige) Körperschaft, sofern es sich um eine solche Körperschaft handelt
4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger
Geschäftsführung: Friederike Fechner
5. Bericht über die Tätigkeiten unserer Organisation
6. Personalstruktur
Siehe Team.
7. Mittelherkunft: Angaben über sämtliche Einnahmen
Der Jahresabschluss 2023 ist derzeit in Arbeit bei unserem Steuerberater und wird nach Fertigstellung hier veröffentlicht.
8. Mittelverwendung: Angaben über die Verwendung sämtlicher Einnahmen
Der Jahresabschluss 2023 ist derzeit in Arbeit bei unserem Steuerberater und wird nach Fertigstellung hier veröffentlicht.
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten, z.B. Mutter- oder Tochtergesellschaft, Förderverein, ausgegliederter Wirtschaftsbetrieb, Partnerorganisation
Keine
10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zuwendung (incl. Beiträge, Leistungsentgelte, Gebühren, Projektmittel, Spenden, etc.) mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen. Angaben zu entsprechenden Spenden von natürlichen Personen werden nach Zustimmung derselben veröffentlicht, in jedem Fall aber als „Großspenden von Privatpersonen“ gekennzeichnet.
Keine