proTechnicale in der Kunststätte Kieslager 2
Unser proTechnicale-Jahr neigt sich dem Ende zu, weshalb es im August noch mal darum ging, richtig Hand anzulegen. Somit hieß es: “Ab in den Süden für Kunst und Schweißen!”
Ich bin Ü40, habe zwei Kinder und bin seit 11/2021 bei proTechnicale.
Mein Motto: Trust yourself to change and grow. Passt gut zu unserem Leitsatz 'Werde, die du bist!'
Unser proTechnicale-Jahr neigt sich dem Ende zu, weshalb es im August noch mal darum ging, richtig Hand anzulegen. Somit hieß es: “Ab in den Süden für Kunst und Schweißen!”
Sabrina von Nessen ist Vorstandsmitglied eines IT-Unternehmens und nebenberufliche Speakerin, Mentorin und Autorin. Ihr Buch „Female Empowerment–Women in Tech“ ist ein kompetenter Wegweiser für weibliche Karrierestarter, angehende Führungskräfte und Unternehmerinnen, die zuversichtlich ihren Erfolg vorantreiben und ihre Ziele erreichen wollen. In diesem Interview erzählt die proTechnicale Botschafterin von ihrem Werdegang, gibt Tipps für junge, technikinteressierte Frauen und verrät, wer ihre Vorbilder sind.
Im Januar 2020 gründete Lena Weirauch mit zwei Freunden das Tech Start Up ai-omatic solutions. In diesem exklusiven Interview erzählt die proTechnicale Botschafterin, mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert war, wie sie diese überwunden hat und wer ihre Vorbilder sind.
Mit dieser Frage haben wir uns eine Woche lang beschäftigt: Hemmer identifiziert, Antreiber gefunden und das alles in persönlichen Kurzfilmen festgehalten. Hierbei waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Von Darstellungen des idealen Tagesablaufes über Zeichentrick bis hin zu einem Zoom Call war jede Idee willkommen.
Die regelmäßig stattfindenden proTechnicale Kaminabende sind informelle Treffen im kleinen Kreis zwischen jungen Frauen und inspirierenden Persönlichkeiten aus dem technischen Bereich. Der Begriff leitet sich von „Fireside chats“ ab, den 30 Radio-Ansprachen von US-Präsident Franklin D. Roosevelt zwischen 1933 und 1944. Das Ziel ist Erfahrungsaustausch, Inspiration und frühzeitige Vernetzung mit Rollenvorbildern.
Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März haben wir mit unserer ehemaligen Teilnehmerin Deborah Djon zu ihrem Werdegang, weiblichen Vorbildern und Herausforderungen in ihrem bisherigen Karriereverlauf gesprochen. Deborah war im 8. proTechnicale Jahrgang und studiert seit 2019 Informatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Ihre Praxiserfahrung sammelt sie bei Nokia als Web Engineer.
Alle früheren Blog Einträge, die vor 2021 veröffentlicht wurden, findet ihr auf unserem alten Blog unter https://ingenieurinnenderzukunft.wordpress.com/.