Die Bewerbungsphase läuft! Bewirb dich jetzt für School bis 12.02. und für Classic mit Early Bird Bonus bis 28.02.
Digitaler Infoabend

Für Lehrkräfte & Eltern
Erfahren Sie mehr über unsere Programme proTechnicale Classic und proTechnicale School. Informationen dazu gibt es am 07.02. von 16-17:30 Uhr.
Registrieren Sie sich für das Event
Digitale WG-Abende

Für Abiturientinnen
Die proTechnicale Classic Teilnehmerinnen erzählen aus erster Hand von ihren Erfahrungen und Highlights. Die Veranstaltungen sind am 21.02. und 14.03..
Registriere dich für ein Event
Deine Orientierung für Studium & Beruf
proTechnicale bietet zwei Programme für Schülerinnen der Oberstufe und Abiturientinnen. Euch wollen wir für die spannende MINT Welt begeistern und qualifizieren.
proTechnicale School ist das digitale, fünfmonatige MINT Orientierungsprogramm für Schülerinnen ab der Oberstufe aus ganz Deutschland. Bis zu 20 Teilnehmerinnen lernen gemeinsam und gleichzeitig an unterschiedlichen Orten. Es gibt pro Jahr zwei Durchläufe: 01. März bis 31. Juli und 01. September bis 31. Januar.
proTechnicale Classic ist das elfmonatige Orientierungsjahr für Abiturientinnen aus Deutschland und der ganzen Welt. Bis zu 15 Teilnehmerinnen leben (in projekteigenen WGs) und lernen (am ZAL TechCenter) vor Ort in Hamburg. Das kostenpflichtige Programm bietet ein umfangreiches Stipendienangebot und ist BAföG-förderberechtigt.
Beide Programme werden von der Stadt Hamburg (Behörde für Wirtschaft und Innovation) gefördert und von zahlreichen Unternehmen, Einzelpersonen und Stiftungen unterstützt.



Unsere Programme
proTechnicale Classic
Das innovative technische Orientierungsjahr in Hamburg für junge Frauen nach dem Abitur
Nächster Start: 1.10.2023
proTechnicale School
Das digitale MINT Orientierungsprogramm für junge Frauen ab der Oberstufe
Nächste Starts: 1.03.2023 und 1.09.2023
Themenschwerpunkte der Programme
Luft- und Raumfahrt
Erneuerbare Energien
Informationstechnologie



Persönlichkeitsentwicklung & Philosophie
Bei proTechnicale hast du die Chance und den Raum, intensiv an deiner Persönlichkeit zu arbeiten und dein Selbstbewusstsein zu stärken.
Um bestens für die Arbeitswelt von heute und morgen gerüstet zu sein, sind neben Fachwissen besonders auch Reflexivität, Verantwortungsbewusstsein und Kreativität wichtig. Die Beschäftigung mit deiner Person, die Frage “Was treibt mich an?” und die Auseinandersetzung mit philosophischen Aspekten fördern diese Eigenschaften.
